Beitragsseiten


Es macht Spaß, wenn das schüchterne Weiß zu Besuch beim feurigen Rot ist, weckt Neugierde was durch das Vermischen mit Blau und Gelb entsteht, bringt Freude beim gemeinsamen Tun, fördert die Konzentration, bewirkt Entspannung und Erleichterung und trägt somit zur Ausgeglichenheit des Kindes bei.

Tipps für Krippenkinder (Beginn 2 Lebensjahr bis Ende 3 Lebensjahr) unter Aufsicht!

Spurschmieren - früheste Art von Objektivierung, das Kind entdeckt, dass die Spuren von ihm stammen – freies Malen ohne Vorgabe eines Themas
Material:
    Selbsthergestellte oder im Handel erhältlichen ungiftige und auswaschbare Fingerfarben
    Malkittel oder Hemden oder nur mit Unterwäsche/Windel bekleidet
    große Blätter (mindestens A2-Format 200-230gr/qm)


    Klatschtechnik – großes Blatt Papier (wie oben) einmal in der Mitte falten, anschließend dem Kind erklären, dass es das Blatt Papier auf einer Hälfte mit den Fingerfarben bemalen soll. Im Anschluss daran nimmt das Kind mit den Fingern/Pinsel oder Schwämmchen die Farbe aus einem Schälchen und klatscht diese auf die eine Hälfte des Papiers, die andere Hälfte wird auf die Farbe geklappt bzw. geklatscht und einige Male mit den Händen verstrichen.


    Kritzeln (Hiebkritzel, Schwingkritzel, Kreiskritzel und verschieden geformte Kritzel) - das Kind gibt (verbal) den Kritzelereignissen Hinweise auf die Darstellungsfunktion mit Mitteilungschrakter des Gekritzelten (z.B. „wau-wau“= Hund) –  freies Malen ohne Vorgabe eines Themas
Material:
    im Handel erhältliche ungiftige Straßenkreide (ist dicker und lässt sich besser mit der kleinen Kinderhand festhalten) oder dicke Dreiecks- Buntstifte für Kleinkinder
    große Blätter aus rauhem Papier (z.B. geeignet für Pastellkreide – mindestens A2-Format)
 
Kopffüßler und Andere -  es gelingt dem Kind zwei oder mehrere Figurationen zusammenzuschließen, welche nun für eine gewisse Zeit den Menschen, Tiere und andere Gegenstände repräsentieren - kann als bildhafte Objektivation gewürdigt werden – freies Malen ohne Vorgabe eines Themas:
Material:
    Fingerfarben, Wasserfarben, dicke-Ölkreiden, dicke Dreiecks-Buntstifte, Filzstifte uvm.
    Pinsel, Schwämmchen, Spachteln aus Kunststoff, Abwaschbürsten, Zahnbürsten uvm.

 Örtlichkeit:
    sitzend am Boden, der mit herkömmlichen Malerfließ geschützt wird
    im Stehen an einer Malwand (Pinnwand aus Kork oder ein Wandstück, das mit Abdeckpapier aus dem Baumarkt beklebt wurde)

Fördern und Stärken von:
    Experimentierfreude
    Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
    Fein- & Grobmotorik
    Sensomotorische Erfahrungen
    Konzentration
    Soziales Miteinander

Fühlen - Sehen - Farbgenuss